Pompeckjsche Schwelle

Pompeckjsche Schwelle
Pompeckjsche Schwelle
 
[pɔm'pɛtskɪʃə- ; nach dem Geologen Josef Felix Pompeckj, * 1867, ✝ 1930], tektonische Hochscholle in Nordwestdeutschland, trennte das oberjurassisch-unterkretazeische Sedimentationsbecken in Niedersachsen von dem des dänisch-ostdeutsch-polnischen Raumes.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Josef Felix Pompeckj — Josef Felix Pompeckj. Josef Felix Pompeckj (* 10. Mai 1867 im ostpreußischen Groß Köllen; † 8. Juli 1930 in Berlin) war ein deutscher Paläontologe und Geologe. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Jura — Rechtswissenschaft; Jurisprudenz; Juristik * * * Ju|ra [ ju:ra] <ohne Artikel>: Wissenschaft vom Recht und seiner Anwendung: sie studiert Jura im achten Semester. * * * Ju|ra1 〈m. 6〉 1. Name mehrerer Gebirge 2. 〈Geol.〉 mittlere Formation… …   Universal-Lexikon

  • Rudolf Meinhold — mit 85 Jahren auf Grönland Rudolf Meinhold (* 2. April 1911 in Bad Klosterlausnitz; † 18. Januar 1999 in Freiberg) war ein deutscher Geophysiker und Erdölgeologe. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Kreide — Krei|de [ krai̮də], die; , n: 1. <ohne Plural> in unvermischter Form weißer und weiß färbender, erdiger, weicher Kalkstein: Felsen aus Kreide. 2. als Stift, Mine o. Ä. geformtes Stück aus weißem Kalkstein, festem Gips o. Ä. zum Schreiben,… …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”